Sicher in einen Zukunftsmarkt investieren: Pflegeimmobilien
Warum in Pflegeimmobilien investieren? In Zeiten niedriger Zinserträge, teurer Garantieprodukte und explosionsartig steigender Grundstückspreise in Großstädten wie Köln, kann es spannend sein, sich nach alternativen Investments umzusehen.
Pflegeimmobilien können Ihr Anlage-Portfolio optimal ergänzen und sind nachweislich eine solide Anlageform.
Wachstumsmarkt Pflege
Bereits heute ist in Deutschland jeder vierte Bürger über 60 Jahre alt. Diese Generation wird soziale Pflege und professionelle Betreuung benötigen. Eine Zielgruppe, die stetig nachwächst und damit ein Markt, der sich um Nachfrage nicht zu sorgen braucht.
Die Fachwelt geht davon aus, dass in den nächsten 20 Jahren rund 50 Prozent mehr stationäre Pflegeplätze benötigt werden. Im Jahr 2040 werden circa 5,6 Millionen Menschen in Deutschland leben, die 80 Jahre oder älter sind. Aufgrund von räumlichen und beruflichen Beschränkungen ist es Angehörigen nicht immer möglich, diese Betreuung in häuslicher Pflege zu leisten. Die Zielgruppe wächst folglich ständig nach. In diesem enormen Wachstumsmarkt ist das Anlagekonzept der Pflegeimmobilie positioniert.
Pflegeimmobilien als Kapitalanlage
Die Pflegeimmobilie als besondere Form der Sozialimmobilie ist als real geteiltes Wohneigentum wie jede Immobilie grundbuchlich abgesichert. Das heißt, Sie haben alle Rechte an diesem Appartment und können es somit vererben, verkaufen oder auch verschenken. Außerdem bringt sie sämtliche Vorteile einer herkömmlichen Sachwertinvestition wie etwa Steuervorteile und Inflationsschutz mit, ohne mit den marktüblichen Risiken behaftet zu sein.
Ein langjähriger Pachtvertrag – in der Regel 20 Jahre mit Verlängerungsoptionen – und die Übernahme von Instandhaltungsarbeiten durch den Betreiber der Einrichtung schließen Risiken wie zum Beispiel Mietausfall und unüberschaubare Renovierungskosten aus.
Im Sozialgesetzbuch ist die Pflegepflichtversicherung als solche verankert. Daraus resultiert unter anderem, dass die Kosten für die stationäre Pflege und die Unterbringung des Bewohners, also die Miete, vom Sozialamt vorfinanziert werden, sofern die Rente des Bewohners und der Zuschuss der Pflegeversicherung nicht ausreichen, die Kosten zu decken. Hier spricht man von einer staatlichen Refinanzierung der Miete. Und dieser Aspekt macht die Investition in eine Pflegeimmobilie so einzigartig.
In diesem Nischenmarkt ist Expertise alles!
Wir arbeiten in diesem Geschäftsfeld exclusiv mit dem Marktführer Wirtschaftshaus zusammen. Die WirtschaftsHaus Aktiengesellschaft, als Entwickler von realgeteilten Pflegeimmobilien, weist über 22 Jahre Erfahrung in der Immobilien- und Finanzierungsvermittlung vor. Wir beraten Sie gern zu solchen und weiteren alternativen Investments und vermitteln Ihnen auf Wunsch ein für Sie passendes Objekt. Ohne Maklercourtage.
Unser Haus bietet regelmäßige Infoabende zu diesem Thema an. Ein ca. 45-minütiger Fachvortrag macht Sie mit den wichtigsten Aspekten einer solchen Sachwertanlage vertraut. Die anschließende Fragerunde ermöglicht Ihnen dann noch einen anregenden Austausch. Auf Anfrage nennen wir Ihnen gern die nächsten Termine.
Exposées, Objektunterlagen und Factsheets zum Download
Zur aktuellen Objektübersicht mit allen Exposées geht es hier. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen für Ihre Investitionsmöglichkeit. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Durchsicht. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung.
Vorteile:
- Gute Renditen bei maximaler Sicherheit
- inflationsgeschützte Kapitalanlage
- Absicherung durch Grundbuch
- börsen- und finanzkrisenunabhängig
- ohne Courtage
- Sicherheit durch bonitätsstarke Betreiber
- staatliche Refinanzierung durch Sozialgesetzbuch
Tipps:
- Sprechen Sie uns nicht erst an, wenn Ihre Kaufentscheidung steht. Nutzen Sie unseren Service schon bei Ihren Vorüberlegungen. Lassen Sie sich von uns kostenfrei beraten. Es wird keine Maklerprovision hierfür für Sie fällig.
- Finger weg von Investitionen in überversorgten Regionen!
- Achten Sie darauf, dass sich der Betreiber einem regelmäßigen Monitoring unterwirft. Wir kennen den Markt und helfen Ihnen, eine gute Investition von einer schlechten zu unterscheiden.
- Legen Sie auch hier wie bei einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage ca. 2 – 3 € pro m2 jährlich als Instandhaltungsrücklage zur Seite.
- Lassen Sie sich vom Verkäufer ein Beratungsprotokoll mit Risikobelehrung aushändigen. Daran erkennen Sie seriöse Anbieter. Für uns ist diese Dokumentation schon lange eine Selbstverständlichkeit.
- Wenden Sie sich an uns, wenn Sie (teil-)finanzieren möchten. Wir haben hier beste Kontakte und unterstützen Sie.
Wir zeigen Ihnen gern das Konzept hinter dieser einzigartigen Anlagemöglichkeit, die bisher nur Großanlegern zugänglich war.
Hier ein Kurzfilm zu einem beispielhaften Anlage-Objekt unseres Produktpartners Wirtschaftshaus: